Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite. Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir werden Ihre Daten stets nur im Rahmen der Grenzen des Bundesdatenschutzgesetzes und der Datenschutz-Grundverordnung verwenden. Falls Sie durch einen Link auf eine andere Website gelangen, dann nutzen Sie bitte die dortigen Informationen zum Datenschutz. Auf die Datenschutzpraxis der anderen Seitenbetreiber haben wir keinen Einfluss.
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist/sind:
Seminarzentrum und Praxis
Dami Charf
Am Leinekanal 4
37073 Göttingen
E-Mail: buero@damicharf.com
Telefon: (0551) 38 19 08 69
1. Ihre Rechte
2. Datenerhebung- und Verarbeitung bei Besuch unserer Website
2.1. Informationen über Cookies
2.2. Google Analytics mit Anonymisierungsfunktion
2.3. Google Ads, Google Remarketing Tag
2.4. clicky
2.5. SegMetrics
2.6. Social Plugins
2.7. Google reCAPTCHA
2.8. Google Fonts
2.9. Facebook Remarketing
3. Datenverarbeitung bei Anfragen über unser Kontaktformular oder per Email
3.1. Kommentarfunktion und Abonnement von Kommentaren
3.2. Einsatz von Gravatar
4. Anmeldung zum Newsletter
5. Verarbeitung von Daten zur Vertragserfüllung
5.1. Digistore 24
5.2. Kajabi
1. Ihre Rechte
Sie haben uns gegenüber das
- Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten (Art. 15 DSGVO).
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten oder auf Vollständigkeit Ihrer Daten (Art. 16 DSGVO).
- Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten bzw., soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung der Daten (Art. 17 u. 18 DSGVO).
- Recht auf Übertragbarkeit Ihrer Daten (Art. 20 DSGVO).
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die wir aufgrund berechtigter Interessen vornehmen, unter den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO.
Wir unterliegen der Schweigepflicht. Ihr Anspruch auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO kann daher unter Umständen gemäß Art. 23 DSGVO i. V. m. § 29 I BDSG eingeschränkt sein, soweit durch die Auskunft Informationen offenbart würden, die dem Berufsgeheimnis unterliegen und die ihrem Wesen nach, insbesondere wegen der überwiegenden berechtigten Interessen eines Dritten, geheim gehalten werden müssen.
Sie haben ferner das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Für uns ist dies:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Barbara Thiel
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: +49 (0511) 120 45 00
Telefax: +49 (0511) 120 45 99
E-mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
2. Datenerhebung- und Verarbeitung bei Besuch unserer Website
Bei jedem Besuch auf unserer Website werden in Logfiles gespeichert:
- anonymisierte IP-Adresse.
- Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, Meldung über erfolgreichen Abruf und übertragene Datenmenge.
- der Provider und das Herkunftsland des anfragenden Systems.
- die Webseite, von der aus Sie auf unsere Seite gelangt sind (Referrer).
die Unterwebseiten, die Sie auf unserer Internetseite besuchen.
Die Daten in den Logfiles werden durch uns nicht zusammengeführt und lassen daher keine Rückschlüsse auf bestimmte Personen zu. Wir nutzen die Logfiles zur anonymisierten statistischen Auswertung, um unsere Webseite und ihre Inhalte zu optimieren und um die Funktionsfähigkeit, sowie den Schutz unserer IT-Systeme, und damit den Schutz der von uns verarbeiteten Daten, sicherzustellen und ggf. um den Strafverfolgungsbehörden im Falle von Angriffen auf unsere IT-Systeme die nötigen Informationen zur Verfügung stellen zu können. Dies sind unsere berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 I lit. f) DSGVO. Die Daten unserer Server-Logfiles speichern wir getrennt von ggf. anderen personenbezogenen Daten. Die Logfiles werden nach 7 Tagen gelöscht, bzw. wenn diese zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.
Die von Ihnen bei Besuch unserer Website und der Nutzung unseres Kontaktformulars erhobenen Daten werden auf den Servern unseres Hostproviders in unserem Auftrag verarbeitet. Die Server befinden sich innerhalb der EU.
Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung dieses Dienstes im Sinne des Art. 6 I lit. f) DSGVO ist die störungssichere Ausgabe und Darstellung unseres Webangebots, sowie die Wahrung der Informationssicherheit.
2.1. Informationen über Cookies
Zur Optimierung unseres Internetauftritts setzen wir Cookies ein. Es handelt sich dabei um kleine Textdateien, die über Ihren Browser auf Ihrem Computer gespeichert werden. Cookies enthalten eine eindeutige Kennung, die sogenannte Cookie-ID. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den bestimmten Internetbrowser wiederzuerkennen und zuzuordnen. Dadurch können wir Ihnen einen besseren Zugang zu unserer Seite ermöglichen. Denn die Wiedererkennung verhindert z. B., dass Sie Login-Daten erneut eingeben müssen oder der Warenkorb bei Onlineshops gelöscht wird, wenn Sie auf anderen Seiten surfen. Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung von Cookies im Sinne des Art. 6 I lit. f) DSGVO ist es, die Nutzung unserer Website intuitiv zu gestalten und Ihnen den Zugang zu erleichtern.
Das Speichern von Cookies können Sie verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen
„Cookies blockieren“ wählen. Dies kann aber eine Funktionseinschränkung unserer Website für Sie zur Folge haben. Alle gängigen Browser bieten Ihnen zudem Möglichkeiten zum individuellen Umgang mit Cookies. Sie können entsprechende Add-Ons installieren oder einstellen, dass nur Cookies von Drittanbietern blockiert werden, alle Cookies nach Schließen des Browsers gelöscht werden oder dass Webseiten generell keine Nutzeraktivitäten verfolgen dürfen (Do-Not-Track). Die von uns ausschließlich gesetzten Session-Cookies werden automatisch nach Ende des Besuchs auf unserer Website gelöscht.
2.2. Google Analytics mit Anonymisierungsfunktion
Unsere Website nutzt den Webanalyse-Dienst GoogleAnalytics, betrieben von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland und der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics setzt bei Besuch unserer Website auf dem von Ihnen benutzten System Cookies (s. o.) ein, um zu analysieren, wie die Website durch Sie genutzt wird. Mithilfe des Cookies werden Ihre IP-Adresse, Zeit, Ort, Häufigkeit des Besuchs auf unserer Website an Google-Server ggf. nicht nur in Irland, sondern auch in den USA übermittelt und dort verarbeitet. Da wir die Anonymisierungsfunktion nutzen, wird Ihre IP-Adresse von Google nur anonymisiert gespeichert, vor dem Speichern wird das letzte Oktett der IP-Adresse auf null gesetzt. Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung dieses Dienstes im Sinne des Art. 6 I lit. f) DSGVO ist es, unser Angebot und die Reichweite unserer Website zu analysieren und für unsere Besucher zu optimieren.
Was geschieht dann?
Google wertet Ihre Nutzung der Seite aus und erstellt sog. Reports über die Nutzungsdauer und Aktivitäten der Website. Diesen Dienst nutzen wir zur statistischen Auswertung, um unsere Webseite und ihre Inhalte für Sie zu optimieren und die Reichweite der Website zu erhöhen. Ferner nutzt Google die Daten, um eigene Angebote zu optimieren. Es erfolgt eine Weitergabe der Informationen durch Google an Dritte, die im Auftrag von Google Daten verarbeiten, oder soweit eine Übertragung gesetzlich vorgeschrieben oder gerichtlich angeordnet ist.
Das möchten Sie nicht?
Sie können eine von Google angebotene Deaktivierungsoption nutzen. In dem Fall werden laut Google keine Informationen an Google Analytics übermittelt. Nähere Informationen zu dieser Option finden Sie unter: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Sie können auch ein Opt-Out-Cookie setzen, insbesondere innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, indem Sie hier klicken [LINK]. Achtung! — Der Opt-Out Cookie funktioniert beim nächsten Besuch unserer Website nicht mehr, falls Sie in Ihren Browsereinstellungen das Löschen sämtlicher Cookies nach Sitzungsende aktiviert haben.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter: https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter: https://policies.google.com/ und unter: https://policies.google.com/privacy
2.3. Google Ads, Google Remarketing Tag
Wir verwenden die Google Ads und im Zusammenhang damit den Google Ads Remarketing Tag, betrieben von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland und der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Es werden Google „Cookies“ für Anzeigenvorgaben gesetzt. Diese übermitteln Daten an Google-Server in den USA. Google verarbeitet die Daten auf Basis internationaler Abkommen und eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission gemäß Art. 45 DSGVO. Der Anbieter ist nach dem EU-US Privacy-Shield zertifiziert und damit zur Einhaltung von EU-Datenschutzstandards verpflichtet. Des Weiteren enthalten die Vereinbarungen mit Partnern in Drittländern geeignete Garantien im Sinne des Art. 46 DSGVO.
Google analysiert Ihr Surfverhalten anhand Ihres Web- oder App-Browserverlaufs und zieht auch Daten von Drittanbietern heran. Das erlaubt Google Rückschlüsse, z. B. auf Alter, Geschlecht, Ort und Interessen. Die authentifizierten Nutzer-IDs werden temporär mit unseren Zielgruppen-Listen verknüpft. Das ermöglicht es uns, die Informationen im Zusammenspiel mit Google-Ads-Kampagnen zu nutzen, um Werbung an Zielgruppen anzupassen und Besucher unserer Website mit unseren Angeboten personalisiert erneut anzusprechen (Remarketing). Das setzt voraus, dass Ihre Aktivitäten über verschiedene Websites übergreifend nachverfolgt werden (3rd-Party-Tracking).
Dies kann geräteübergreifend geschehen, damit Ihnen z. B. in Ihrem Smartphone-Browser Werbung entsprechend Ihrer Interessen angezeigt werden kann, die anhand Ihres Surfverhaltens in Browsern anderer Geräte, wie PC oder Tablet, ermittelt wurden, wenn Sie gegenüber Google im Sinne des Art. 6 I, lit. a) DSGVO eingewilligt haben, dass die Informationen aus dem Browserverlauf Ihrer jeweiligen Geräte mit Ihrem Google-Account verknüpft werden. Die dort erteilte Einwilligung können Sie gegenüber Google widerrufen, indem Sie z. B. die geräteübergreifende, personalisierte Werbung von Google deaktivieren: https://support.google.com/ads/answer/7395996
Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung dieser Dienste im Sinne des Art. 6 I lit. f) DSGVO ist es, die Nutzung unserer Website zu analysieren, um unser Angebot und unsere Werbung Ihren Interessen entsprechend auszurichten.
Das Speichern von Cookies können Sie verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen
„Cookies blockieren“ wählen. Außerdem können Sie sich sogenannte AdBlocker-AddOns oder
-Plugins installieren. Dies kann aber eine Funktionseinschränkung unserer Website für Sie zur Folge haben. Alle gängigen Browser bieten Ihnen zudem Möglichkeiten zum individuellen Umgang mit
Cookies. Sie können entsprechende Add-Ons installieren oder einstellen, dass nur Cookies von Drittanbietern blockiert werden, dass alle Cookies nach Schließen des Browsers gelöscht werden oder dass Webseiten generell keine Nutzeraktivitäten verfolgen dürfen (Do-Not-Track). Sie können auch Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem Sie den Anweisungen unter: http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp folgen.
Nähere Informationen zum Datenschutz und zu Werbung bei Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy bzw. unter: https://policies.google.com/technologies/ads
2.4. clicky
Wir nutzen das Analysetool clicky der Roxr Software Ltd, 10883 SE Main St #201, Milwaukie, OR, 97222, US.
Der US-Anbieter ist nach dem EU-US Privacy-Shield zertifiziert und damit zur Einhaltung von EU-Datenschutzstandards verpflichtet. Die Daten werden dort auf Basis internationaler Abkommen und eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission gemäß Art. 45 DSGVO verarbeitet.Näheres finden Sie unter den Datenschutzhinweisen des Anbieters selbst: https://clicky.com/terms/privacy
Unser berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 I lit. f) DSGVO an der Nutzung eines Analysetool ist die Optimierung der Reichweite und Verbreitung unseres Angebots.
2.5. SegMetrics
Wir verwenden den Webanalyse-Dienst SegMetrics.
SegMetrics analysiert, wie unsere Website durch Sie genutzt wird. Hierzu können bei Besuch unserer Website auf dem von Ihnen benutzten System Cookies (s. o.) gesetzt werden. Mithilfe des Cookies werden Ihre IP-Adresse, Zeit, Ort und Häufigkeit des Besuchs auf unserer Website an unsere Server übertragen und dort zum Zweck der Analyse der Websitenutzung verarbeitet. Ihre IP-Adresse wird dabei umgehend anonymisiert. Es werden mithilfe der gesammelten Informationen pseudonymisierte Nutzungsprofile angelegt. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht mit anderen ggf. von Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten zusammengeführt und dienen auch nicht Ihrer Identifizierung.
Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung dieses Dienstes im Sinne des Art. 6 I lit. f) DSGVO ist es, unser Angebot und die Reichweite unsere Website zu analysieren und für unsere Besucher zu optimieren.
Das möchten Sie nicht?
Sie können der Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, indem Sie auf den nachfolgenden Link klicken. Es wird ein Deaktivierungs-(Opt-Out-)Cookie in Ihrem Browser gesetzt.
SegMetrics erhebt dann keine Daten von Ihnen bei Besuch unserer Website:
https://neu.damicharf.com/datenschutzeinstellungen-benutzer/
Achtung! — Der Opt-Out-Cookie funktioniert beim nächsten Besuch unserer Website nicht mehr, falls Sie in Ihren Browsereinstellungen das Löschen sämtlicher Cookies nach Sitzungsende aktiviert haben.
Alternativ können Sie auch in allen gängigen Browsern einstellen, dass Websites generell keine Nutzeraktivitäten verfolgen dürfen (Do-Not-Track).
Sie können sich entscheiden, ob in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt werden darf, um dem Betreiber der Website die Erfassung und Analyse verschiedener statistischer Daten zu ermöglichen.
Ihr Besuch dieser Website wird aktuell von der SegMetrics Webanalyse erfasst. Klicken Sie hier, damit Ihr Besuch nicht mehr erfasst wird.
Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von SegMetrics unter: https://segmetrics.io/privacy-policy/
Die Daten werden dort auf Basis eines Auftragsverarbeitungsvertrages unter Verwendung der EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 II lit. c) u. d) DSGVO verarbeitet, der Anbieter hat sich in diesem zur Einhaltung von EU-Datenschutzstandards verpflichtet.
2.6. Social Plugins
(1) Facebook
Wir verwenden Facebook-Plugins, betrieben von Facebook Inc.,1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA, zuständige Stelle für die Datenverarbeitung innerhalb der EU: Facebook Ireland Ltd., Hanover Reach, 5-7 Hanover Quay, Dublin 2, Irland.
Das Plugin stellt eine Verbindung zwischen Facebook-Servern und dem von Ihnen verwendeten Browser oder Gerät her. Es übermittelt dadurch die Informationen, dass und wann Sie diese Seite besucht haben, und ordnet dies ihrem Facebook-Profil zu, auch wenn Sie die Plugins nicht klicken. Klicken Sie eines der Facebook-Plugins, wie den Like-Button (Gefällt mir) oder andere mit dem Facebook-Logo versehene Plugins auf unserer Seite, während Sie in Ihren Facebook-Account eingeloggt sind, oder es im Laufe der aktuellen Browser-Sitzung waren, können Sie unsere Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken.
Weitere Infos zu Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/
Sind Sie eingeloggt, ermöglichen Sie, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Account zuordnen kann. Wenn Sie diese Zuordnung verhindern wollen, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seite aus Ihrem Facebook-Account aus. Allerdings verfolgt Facebook Ihre Aktivität auf unserer Seite auch, wenn sie nicht eingeloggt sind oder keinen Facebook-Account haben, und kann ein sogenanntes Schattenprofil anlegen. Diese Daten können beim erneuten Einloggen Ihrem Profil zugeordnet werden. Alle auf diese Weise erhobenen Daten werden auf Servern von Facebook, ggf. in Nicht-EU-Ländern, verarbeitet und gespeichert. Wenn Sie dies verhindern wollen: Für alle gängigen Browser werden Erweiterungen angeboten, die Tracking, insbesondere Facebook-Tracking, unterbinden sollen.
Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis von Inhalt oder Nutzung Ihrer übermittelten Daten an und durch Facebook haben. Nähere Informationen gibt es in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: http://de-de.facebook.com/policy.php
Unser berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 I lit. f) DSGVO an der Nutzung von Social Media Plugins ist die Optimierung der Reichweite und Verbreitung unseres Angebots.
Der US-Anbieter ist nach dem EU-US Privacy-Shield zertifiziert und damit zur Einhaltung von EU-Datenschutzstandards verpflichtet. Die Daten werden dort auf Basis internationaler Abkommen und eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission gemäß Art. 45 DSGVO verarbeitet.
(2) Youtube-Plugins
Wir verwenden YouTube-Plugins, betrieben von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland und er YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. YouTube gehört zur Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Das Plugin stellt eine direkte Verbindung zwischen YouTube-Servern und dem von Ihnen verwendeten Webbrowser her. Sobald Sie eine unserer Seiten mit YouTube-Plugin aufrufen, wird dies, unabhängig davon, ob Sie ein Video ansehen, von YouTube-Servern geladen und das Herunterladen registriert. Dadurch weiß YouTube, welche Seite Sie bei uns besucht haben, und führt dies, soweit Sie in Ihr YouTube-Profil eingeloggt sind, mit anderen dort bereits gespeicherten personenbezogenen Daten zusammen und ordnet Ihr Surfverhalten Ihrem Account zu. Wenn Sie in Ihren Google-Account eingeloggt sind, werden diese Daten möglicherweise mit ggf. anderen personenbezogenen Daten von Ihnen zusammengeführt. Google bildet aus Ihren Daten Nutzungsprofile zum Zwecke der
zielgruppenorientierten Werbung und Marktforschung und wertet diese auch zum Zweck der Gestaltung eigener Angebote aus.
Auch wenn Sie nicht eingeloggt sind, kann Google Ihre Daten in Verbindung mit anderen (z. B.
Browserverlauf) zu diesen Zwecken nutzen. Sie können der Bildung Ihres Nutzerprofils gegenüber Google widersprechen, insbesondere können Sie die geräteübergreifende, personalisierte Werbung von Google hier deaktivieren: https://support.google.com/ads/answer/7395996 Oder Sie aktivieren die von allen gängigen Browsern angebotenen Add-Ons, die Tracking unterbinden sollen.
Nähere Informationen gibt es in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/privacy
Unser berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 I lit. f) DSGVO an der Nutzung von Social Media Plugins ist die Optimierung der Reichweite und Verbreitung unseres Angebots
Der US-Anbieter ist nach dem EU-US Privacy-Shield zertifiziert und damit zur Einhaltung von EU-Datenschutzstandards verpflichtet. Die Daten werden dort auf Basis internationaler Abkommen und eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission gemäß Art. 45 DSGVO verarbeitet.
(3) Vimeo-Plugins
Wir verwenden Vimeo-Plugins, betrieben von Vimeo Inc, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.
Das Plugin stellt eine direkte Verbindung zwischen Vimeo-Servern in den USA und dem von Ihnen verwendeten Webbrowser her. Dabei wird auch Ihre IP-Adresse übermittelt. Sobald Sie eine unserer Seiten mit Vimeo-Plugin aufrufen, wird dies, unabhängig davon, ob Sie ein Video ansehen, von Vimeo-Servern geladen und das Herunterladen registriert. Dadurch weiß Vimeo, welche Seite Sie bei uns besucht haben, und führt dies, soweit Sie in ihr Vimeo-Profil eingeloggt sind, mit anderen dort bereits gespeicherten personenbezogenen Daten zusammen und ordnet Ihr Surfverhalten Ihrem
Account zu. Die Daten werden dort auf Basis eines Auftragsverarbeitungsvertrages unter Verwendung der EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 II lit. c) u. d) DSGVO verarbeitet, der Anbieter hat sich in diesem zur Einhaltung von EU-Datenschutzstandards verpflichtet.
Wenn Sie den Start-Button des Videos klicken, wird dies ebenfalls übermittelt und gespeichert. Wenn Sie dies so gut wie möglich verhindern wollen, loggen Sie sich aus Ihrem Vimeo-Profil vor Besuch unsere Website aus und aktivieren Sie die von allen gängigen Browsern angebotenen Add-Ons, die Tracking unterbinden sollen.
Sind Sie nicht in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt, wird der Besuch unserer Webseiten nach Angaben von Vimeo nicht mit ggf. anderen personenbezogenen Daten von Ihnen zusammengeführt.
Nähere Informationen gibt es in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy
Über den Inlineframe, in dem das Video aufgerufen wird, verwendet Vimeo Google Analytics. Auf die dort erfolgende Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss. Sie können eine von Google angebotene Deaktivierungsoption nutzen. In dem Fall werden laut Google keine Informationen an Google
Analytics übermittelt. Nähere Informationen zu dieser Option finden Sie unter: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Sie können ferner entsprechende Add-Ons installieren oder einstellen, dass alle Cookies nach Schließen des Browsers gelöscht werden, oder, dass Webseiten generell keine Nutzeraktivitäten verfolgen dürfen (Do-Not-Track). Dies wird jedoch zu Funktionseinschränkungen unserer Inhalte führen.
2.7. Google reCAPTCHA
Unsere Website nutzt den Dienst Google reCAPTCHA, betrieben von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland und der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Damit können wir überprüfen, ob Menschen oder automatisierte Programme (Bots) Eingaben auf unserer Seite (z. B. im Kontaktformular) vornehmen. reCAPTCHA analysiert dabei Ihr Nutzerverhalten, sobald Sie eine unserer Seiten aufrufen. Dabei werden Ihre IP-Adresse, Dauer des Besuchs der Website oder Cursorbewegungen im Bereich des reCAPTCHA-Feldes an Server von Google, ggf. nicht nur in Irland, sondern auch in den USA übermittelt und ausgewertet. Die Daten werden dort auf Basis internationaler Abkommen und eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission gemäß Art. 45 DSGVO verarbeitet. Der Anbieter ist nach dem EU-US Privacy-Shield zertifiziert und damit zur Einhaltung von EU-Datenschutzstandards verpflichtet. Des Weiteren enthalten die Vereinbarungen mit Partnern in Drittländer geeignete Garantien im Sinne des Art. 46 DSGVO.
Ferner nutzt Google die Daten, um eigene Angebote zu optimieren.
Wenn Sie in Ihren Google-Account eingeloggt sind, werden diese Daten möglicherweise mit ggf. anderen personenbezogenen Daten von Ihnen zusammengeführt. Nach Angaben von Google ist dies nicht der Fall, wenn Sie nicht eingeloggt sind. Wenn Sie dies so gut wie möglich verhindern wollen, loggen Sie sich aus Ihrem Google-Profil vor Besuch unserer Website aus.
Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung dieses Dienstes im Sinne des Art. 6 I lit. f) DSGVO ist es, unsere Seiten vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.
Nähere Informationen zu Google reCAPTCHA finden Sie unter: https://www.google.com/recaptcha/intro/ und die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
2.8. Google Fonts
Wir verwenden auf unserer Website Schriftarten von Google (Google Fonts), betrieben von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland und der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Wenn Sie eine unserer Seiten aufrufen, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und ggf. nicht nur mit den Google Servern in Irland, sondern auch mit denen in den USA hergestellt, um die Schriftarten einzubinden. Dabei wird neben Datum und Uhrzeit Ihres Abrufs, die URL der aufgerufenen Webseite und auch Ihre IP-Adresse an Google übertragen und dort verarbeitet. Die Daten werden dort auf Basis internationaler Abkommen und eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission gemäß Art. 45 DSGVO verarbeitet. Der Anbieter ist nach dem EU-US Privacy-Shield zertifiziert und damit zur Einhaltung von EU-Datenschutzstandards verpflichtet. Des Weiteren enthalten die Vereinbarungen mit Partnern in Drittländer geeignete Garantien im Sinne des Art. 46 DSGVO.
Unser berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 I lit. f) DSGVO an der Nutzung von Google Fonts ist die auf allen Geräten kompatible Ausgabe unserer Texte und die schnelle Einbindung beim Aufbau der Website.
Nähere Informationen zu Googles Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
2.9. Facebook Remarketing
Wir verwenden die Remarketing Funktion „Custom Audiences“, und Facebook-Pixel, betrieben von Facebook Inc.,1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA, zuständige Stelle für die Datenverarbeitung innerhalb der EU: Facebook Ireland Ltd., Hanover Reach, 5-7 Hanover Quay, Dublin 2, Irland.
Hierzu haben wir ein Remarketing Tag und das Facebook-Pixel von Facebook auf unserer Website eingebaut. Diese stellen eine Verbindung zwischen Facebook-Servern und dem von Ihnen verwendeten Browser oder Gerät her. Sie übermitteln dadurch die Information, dass und wann Sie unsere Seiten besucht haben und welche Handlungen Sie dort vorgenommen haben und ordnen dies ihrem
Facebook-Profil zu, damit Facebook Ihnen, wenn Sie deren Seiten besuchen, gezielt personalisierte und interessenbezogene Werbung (Facebooks-Ads) anzeigen kann.
Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung dieser Dienste im Sinne des Art. 6 I litt f) DSGVO ist es, die Nutzung unserer Website zu analysieren, um unser Angebot und unsere Werbung Ihren Interessen entsprechend auszurichten.
Wenn Sie diese Zuordnung verhindern wollen, loggen Sie sich vor dem Besuch unserer Seite bitte aus Ihrem Facebook-Account aus. Allerdings verfolgt Facebook Ihre Aktivität auf unserer Seite auch, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Facebook-Account haben, und kann ein sogenanntes Schattenprofil anlegen. Diese Daten können beim erneuten Einloggen Ihrem Profil zugeordnet werden. Alle auf diese Weise erhobenen Daten werden auf Servern von Facebook ggf. in Nicht-EU-Ländern verarbeitet und gespeichert. Wenn Sie dies verhindern wollen: Für alle gängigen Browser werden Erweiterungen angeboten, die Tracking, insbesondere Facebook-Tracking unterbinden sollen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die hier gesammelten Informationen unmittelbar Ihrem
Facebook-Account zuordnet, können Sie die Remarketing-Funktion deaktivieren unter: https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_=_
Dazu müssen Sie sich bei Facebook anmelden. Nähere Informationen gibt es in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: http://de-de.facebook.com/policy.php
3. Datenverarbeitung bei Anfragen über unser Kontaktformular oder per Email
Wenn Sie das Kontaktformular unserer Website nutzen oder uns eine Email schreiben, verarbeiten wir die dort von Ihnen freiwillig mitgeteilten personenbezogenen Daten (z. B. Ihren Namen und Ihre Email-Adresse), um Ihre Anfrage zu beantworten.
Wir löschen oder sperren Ihre Daten, soweit diese zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind, wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist oder wenn Sie Ihrerseits die Löschung oder Sperrung Ihrer Daten verlangen. Unser berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 I lit. f) DSGVO ist es, den Besuchern unserer Website die Kontaktaufnahme zu erleichtern. Die Daten verarbeiten wir auf einem Server innerhalb der EU. Wir weisen darauf hin, dass bei der Kommunikation per Email die vollständige Datensicherheit nicht gewährleistet werden kann. Bei unverschlüsselten Emails besteht trotz Transportverschlüsselung die Möglichkeit, dass diese von unbefugten Dritten zur Kenntnis genommen werden können.
3.1. Kommentarfunktion und Abonnement von Kommentaren
Sie können innerhalb unserer Websites öffentliche Kommentare oder Beiträge abgeben. Neben Ihren freiwilligen Angaben – Name oder Nickname – speichern wir temporär Ihre IP-Adresse. Unser berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 I lit. f) DSGVO ist es, (auch zu unserem eigenen Schutz) die
Identifizierung durch Strafverfolgungsbehörden zu ermöglichen, soweit ein Verfasser strafrechtliche Normen oder die Rechte Dritter verletzt (z. B. durch Beleidigungen, Hasskommentare etc.).
Sie können nachfolgende Kommentare abonnieren. Hierzu bedarf es Ihrer ausdrücklichen Einwilligung im Sinne des Art. 6 I lit. a) DSGVO. Wir verfahren nach dem Double-Opt-In-Verfahren: Sie geben zunächst Ihren Namen und Ihre Email-Adresse an und erhalten nach der Anmeldung eine Email, in der Sie über das Abonnement und über Ihre Widerrufsmöglichkeit informiert und gebeten werden, diese über den angegebenen Link zu bestätigen. Anmeldung, Bestätigung oder Abmeldung werden von uns protokolliert, das heißt Ihre IP-Adresse und der Zeitpunkt der Anmeldung, sowie der Bestätigung oder Abmeldung werden gespeichert, damit wir nachweisen können, dass Ihre Einwilligung den rechtlichen Anforderungen entspricht, was unseren berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 I lit. f) DSGVO entspricht.
Ihre Einwilligungserklärung erfolgt völlig freiwillig und laufende Abonnements können durch Sie jederzeit widerrufen werden. Klicken Sie hierzu auf den „Abmelden“-Link in der Email oder teilen Sie uns Ihren Widerruf auf anderem Wege unter den angegebenen Kontaktdaten mit. Wenn Sie sich abmelden, löschen wir Ihre Daten oder schränken die Verarbeitung durch Eintrag in eine Blacklist ein.
3.2. Einsatz von Gravatar
Wir verwenden im Rahmen der Kontaktaufnahme- und Kommentarfunktion den Dienst Gravatar, betrieben von Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA.
Gravatar bietet das Verknüpfen von Profilbildern und Email-Adressen an, damit bei Angabe einer Email-Adresse in Beiträgen und Kommentaren, insbesondere in Blogs und Foren, die Profilbilder angezeigt werden können. Sobald Sie Ihre Email-Adresse in Kontakt- oder Kommentarformularen angeben, übermitteln wir diese, sowie Ihre IP-Adresse, verschlüsselt an den Anbieter in die USA, um zu überprüfen, ob zu dieser ein Profil gespeichert ist. Für andere Zwecke wird die Email-Adresse nicht verwendet, daher wird die Anfrage nach Angaben des Anbieters nach der Überprüfung wieder gelöscht. Die Daten werden dort auf Basis internationaler Abkommen und eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission gemäß Art. 45 DSGVO verarbeitet. Der Anbieter ist nach dem EU-US Privacy-Shield zertifiziert und damit zur Einhaltung von EU-Datenschutzstandards verpflichtet.
Wenn Sie die Anzeige Ihres Profilbildes nicht wünschen, nutzen Sie eine andere als die bei Gravatar angelegte Email-Adresse. Wenn Sie die Übermittlung Ihrer Email-Adresse verhindern wollen, können Sie eine anonyme oder gar keine Email-Adresse angeben.
Wir weisen darauf hin, dass wir keinerlei weitere Kenntnis von Inhalt oder Nutzung Ihrer übermittelten Daten an und durch Automattic haben. Nähere Informationen gibt es in der Datenschutzerklärung unter: https://automattic.com/privacy/
4. Anmeldung zum Newsletter
Sie können sich zu unserem Newsletter anmelden, um regelmäßig aktuelle Angebote, Termine, Werbung oder ähnliche Informationen über uns per Email zu erhalten.
Hierzu bedarf es Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Wir verfahren nach dem Double-Opt-In-Verfahren: Sie geben zunächst Ihren Namen und Ihre Email-Adresse (ggf. mit optionalen Interessen) an und erhalten nach der Anmeldung eine Email, in der Sie über die Anmeldung zum Newsletter informiert und gebeten werden, diese über den angegebenen Link zu bestätigen. Dies dient unter anderem dem Zweck, den Missbrauch fremder Email-Adressen zu verhindern. Anmeldung, Bestätigung oder Abmeldung werden von uns protokolliert, das heißt Ihre IP-Adresse und der Zeitpunkt der Anmeldung, sowie der Bestätigung oder Abmeldung werden gespeichert, damit wir nachweisen können, dass Ihre
Einwilligung den rechtlichen Anforderungen entspricht, was unseren berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 I lit. f) DSGVO entspricht. Rechtsgrundlagen sind: Art 6 I lit. a) DSGVO und § 7 II Nr. 3,
III UWG.
Wir übermitteln die von Ihnen angegebene Email-Adresse, sowie ggf. Ihren Namen und optional Ihre Interessen an den Newsletter-Versanddienstleister Infusionsoft, betrieben durch Keap HQ, 1260 South Spectrum Boulevard, Chandler, Arizona 85286.
Die Daten werden dort auf Basis eines Auftragsverarbeitungsvertrages unter Verwendung der EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 II lit. c) u. d) verarbeitet. Der Anbieter hat sich in diesem zur Einhaltung von EU-Datenschutzstandards verpflichtet.
Wir nutzen hierfür die Dienstleistung von in Drittländern niedergelassenen Anbietern. Die Daten werden ggf. auf Servern in Drittländern gespeichert und dort auf Basis internationaler Abkommen und eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission gemäß Art. 45 DSGVO verarbeitet.
Die Daten werden dort auf Basis eines Auftragsverarbeitungsvertrages unter Verwendung der EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 II lit. c) u. d) DSGVO verarbeitet. Der Anbieter hat sich in diesem zur Einhaltung von EU-Datenschutzstandards verpflichtet.
Der Anbieter wertet die Daten für eigene Zwecke statistisch aus, um Versand und Darstellung des Newsletters, sowie eigene Angebote zu optimieren. Eine direkte Kontaktaufnahme oder Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Näheres erfahren Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters: https://keap.com/legal/privacy-policy und https://keap.com/legal/data-protection-faq
In den Newslettern sind sogenannte „Web-Beacons“ enthalten. Dabei handelt es sich um transparente Bilddateien, die beim Onlinelesen des Newsletters vom Server des Anbieters geladen werden und das Herunterladen registriert wird. Wir ermitteln auch, ob und wann Sie den Newsletter lesen und welche Links Sie ggf. klicken. Die hierbei übermittelten Informationen inkl. Ihrer IP-Adresse, Ihres Providers und damit Ihres Herkunftslands, Browser und Betriebssystem, sowie Zugriffszeit nutzen wir, um den Newsletterdienst zu optimieren und unsere Inhalte anhand Ihres Leseverhalten und Ihrer Interessen anzupassen. Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung dieses Dienstes im Sinne des Art. 6 I lit. f) DSGVO ist es, unser Angebot und Werbung entsprechend Ihrer Nutzung anpassen zu können.
Ihre Einwilligungserklärung erfolgt völlig freiwillig und kann durch Sie jederzeit widerrufen werden. Klicken Sie hierzu auf den „Abmelden“-Link in einem der Newsletter oder teilen Sie uns Ihren Widerruf auf anderem Wege unter den angegebenen Kontaktdaten mit. Wenn Sie sich abmelden, löschen wir Ihre Daten oder schränken die Verarbeitung durch Eintrag in eine Blacklist ein. Jede Email, die wir an Sie verschicken, enthält am Ende dafür einen Link. Durch einen einfachen Klick auf diesen Link
können Sie den Bezug der Emails des betreffenden Absenders jederzeit einstellen. Im Falle einer entsprechenden Abmeldung wird dies bei Infusionsoft mit zugehörigem Zeitpunkt und der zugehörigen IP-Adresse in deren Datenbanken gespeichert. Ihre Abmeldung wirkt unmittelbar, das heißt sie wird sofort nach dem Klick auf den dafür bereitgestellten Link wirksam.
5. Verarbeitung von Daten zur Vertragserfüllung
5.1. Digistore 24
Der Kauf eines Kurses erfolgt über den deutschen Bezahldienst www.digistore24.com, auf deren Rechnung und auf deren Namen. Das bedeutet, dass Ihre Daten nirgendwo bei uns gespeichert werden, sondern von und bei DigiStore24 nach strengsten Vorgaben dort gespeichert werden. Näheres finden Sie unter der Datenschutzerklärung von https://www.digistore24.com/page/privacy
Die Daten dort sind von uns einsehbar, aber werden nicht von uns heruntergeladen oder genutzt. Zur Abwicklung von Zahlungen gibt DigiStore24 Ihre Zahlungsdaten ggf. an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut weiter. Eine Weitergabe Ihrer Daten an sonstige Dritte erfolgt nicht. Ihre Daten werden nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften zur Datenspeicherung gelöscht.
5.2. Kajabi
Es erfolgt durch uns eine Weitergabe Ihrer Email-Adresse und Ihres Namens an die Plattform Kajabi, 15495 Sand Canyon Ave Suite #300, Irvine, CA 92618. Unsere Kurse liegen auf der Platform Kajabi und Sie können diese dort anschauen. Die Datenschutzerklärung von Kajabi finden Sie unter: https://kajabi.com/policies/privacy/
Die Weitergabe Ihrer Emailadresse und Ihres Namens ist notwendig, damit Sie von uns ihre Einlog-daten übersandt bekommen können. Kajabi ist ein Dienstleister in den USA. Die Daten werden daher ggf. auf Servern in Drittländern gespeichert und dort auf Basis internationaler Abkommen und eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission gemäß Art. 45 DSGVO verarbeitet. Die von uns weitergegebenen Daten werden dort auf Basis eines Auftragsverarbeitungsvertrages unter Verwendung der EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 II lit. c) u. d) DSGVO verarbeitet. Der Anbieter hat sich in diesem zur Einhaltung von EU-Datenschutzstandards verpflichtet.
Wir geben Ihre Anschrift keinesfalls an unbeteiligte Dritte weiter.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 I lit. b) DSGVO, um zur Verschlankung unserer Strukturen externe professionelle Dienstleister zur technischen Abwicklung zu bedienen, um uns selbst auf die Kernaufgaben und -kompetenzen konzentrieren zu können.