Blog

Dami Charf > Der Einfluss deiner Umgebung auf dein Denken und fühlen

Der Einfluss deiner Umgebung auf dein Denken und fühlen

18.05.2018 | 5 Kommentare

Deine Umgebung beeinflusst dich mehr als du denkst

Unsere Umgebung beeinflusst uns mehr als wir das wahrnehmen. Wir alle haben festgefahrene Muster in denen wir denken, handeln und fühlen. Unsere Umgebung sorgt häufig dafür, dass wir darin bestärkt werden. Deshalb ist es wichtig dafür zu sorgen, dass du dich anderen Einflüssen aussetzt, wenn du alte Muster und Denkweisen öffnen willst und neue Ideen bekommen möchtest.

Wenn du Lust hast, probiere für 1 Euro meinen Kurs „Mensch Sein“ aus und lerne alte Muster zu verändern und mehr Lebendigkeit im Alltag zu finden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Letzte Beiträge

Wie wir unser Leben unnötig eng machen

Wie wir unser Leben unnötig eng machen

Falsch oder richtig - wie wir unser Leben eng machen Bewertungen gehören zu unserem Leben. Sie sind praktisch unsere täglichen unsichtbaren Begleiter. Evolutionär gesehen war es überlebenswichtig, Situationen oder auch das Verhalten anderer in kürzester Zeit...

Sind deine Träume nur „Schäume“

Sind deine Träume nur „Schäume“

Wie du Träume verwirklichen kannst Hallo, ich wünsche dir ein wunderbares neues Jahr 2020! Auch wenn das Jahr schon Fahrt aufgenommen hat, ist es doch noch recht „frisch“.Jedes endende Jahr lädt uns ein zu überdenken, „wie“ wir leben, „was wir tun“ und ob wir uns noch...

Was unsere Tage lebenswert macht

Was unsere Tage lebenswert macht

Unser Leben besteht nicht aus den großen Dingen und Ereignissen. Es ist eine Aneinanderreihung von Kleinigkeiten, von Alltag und kleinen Gesten und Begegnungen. Was genau macht unser Leben und die einzelnen Tage dann lebenswert? Ich glaube , das es die Qualität...

5 Kommentare

  1. Ich kann den Kommentar von Dami, bestätigen,Umgebung verändern und andere Gedanken ,Eindrücke, können eine neue Sichtweise bewirken.
    Es kommt mir sogar so vor, als ob sich der Wohnort , wenn er dem alten Elternhaus nahe ist, also im gleichen Stadtteil liegt, wieder alte Gefühle hervorholt.
    Seit kurzer Zeit bin ich dort wieder wohnhaft, finde es schön und gewohnt, aber es machen sich so alte Gefühlszustände erneut bemerkbar . Ich weis noch nicht wie mir das auf Dauer bekommt. Würde mich interessieren, wie es anderen damit geht.

    Antworten
  2. danke

    Antworten
  3. Wunderbare Worte… Ich bin Kunsttherapeutin und mich dünkt, dass es an der Zeit wäre, Menschen und ihre Geschichten anerkennen zu können. Ich persönlich habe noch ein gutes Stück Entwicklungspotenzial, dem gegenüber ich offen bleiben möchte. Danke für die gelebte Transparenz, welche mich sehr berührt.

    Antworten
  4. Hallo Dami,
    toll dass Du uns an Deinem Erlebnis „New York“ teilhaben lässt, ich finde das mutig. Es inspiriert dazu die „Komfortzone“ zu verlassen und einmal etwas ganz anderes auszuprobieren. Und das kann man schon im Alltag machen ohne viel Geld und Aufwand, einfach indem man mal etwas ganz anderes ausprobiert und dann schaut, wie man selber in diesem ganz Anderen ist. Also ich werde an meinem nächsten freien Tag mal einen Städtetrip mit Bus oder Bahn ins benachbarte Ausland machen… so als kleines Experiment. Schön.

    Antworten
  5. Hallo Dami,
    Ich habe 7 Monate im Saarland gelebt, das ist für mich eine Region die ich seit 20 Jahren kenne. Ich musste nachdenken und wollte eigentlich nur 2 Wochen bleiben, das hat mir nicht gereicht, somit habe ich mir eine Kleine Wohnung gesucht und hab zum ersten Mal in meinem Leben alleine gewohnt. Ich leite Pekipkurse und habe dann sofort Arbeit gefunden. Mein Leben hat sich sehr verändert, ich fühle mich sehr wohl mit mir und habe gelernt nein zu sagen.
    Liebe Grüße
    Petra

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert