Blog

Dami Charf > Verletzungen vermeiden – geht das?

Verletzungen vermeiden – geht das?

19.07.2018 | 0 Kommentare

Verletzungen vermeiden – geht das?

Immer wieder sagen Menschen „Ich will nicht mehr verletzt werden, ich habe schon so viele Verletzungen erlebt, ich will das nicht mehr“

Es gibt leider nur eine kurze Antwort dazu: Das funktioniert leider nicht. So lange wir Menschen sind (und das ist ein Aspekt, der uns zu Menschen macht) werden wir auch immer wieder verletzt werden.

Interessant ist es, Verletzungen zu verstehen und aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Genauso wichtig ist es, Verletzlichkeit anzuschauen und zu verstehen, was sie für uns bedeutet.

Verletzungen entstehen oftmals, weil jemand etwas tut, was wir nicht wollen oder jemand sagt etwas, das uns schmerzt.

Im Leben ist es so, dass wir alle hin und wieder Dinge tun, die jemand anderen betreffen: im Schönen wie im Schmerzhaften…

Wir sind eben keine Inseln, sondern alles was wir sagen oder tun hat eine Auswirkung auf unser Leben, auf die Menschen um uns herum -und nicht zu vergessen: auf die Erde, auf der wir leben! (Diese ist übrigens am verletzten durch unser Verhalten)

Unsere Entscheidungen verletzen manchmal Menschen um uns herum….so ist das Leben.

Wichtig ist zu erkennen, dass die andere Person dich nicht extra und mit Vorsatz verletzt (sobald das allerdings der Fall ist, solltest du dich von dieser Person fern halten!).

Auf diese Art und Weise schmerzt die Erfahrung zwar vielleicht immer noch (ich stelle fest, dass sie aber immer öfter nicht mehr weh tut, wenn ich durch diese Brille schaue), aber sie hinterlässt nicht so tiefe Spuren. Außerdem hält es die Tür offen für all die schönen Erfahrungen, die ich auch mit der Person hatte.

Das Schlimmste, das du dir antun kannst, ist durch die Verletzungen, die du vielleicht am Ende einer Beziehung erlebst, im Nachhinein die ganze Beziehung schlecht zu machen. Du nimmst dir auf diese Art und Weise alles Schöne, was diese Beziehung auch einmal ausgemacht hat! Und der Gram wird deinen Alltag auf Dauer nicht zufriedener machen.

Verletzlichkeit ist der Zustand, der uns sagt, dass wir in einer guten Beziehung sind. Egal, ob Freundschaft oder Partnerschaft, je verletzlicher wir sein dürfen, desto näher und verbundener fühlen wir uns.

Verletzlichkeit ist die Basis von Liebe (dazu im nächsten Post mehr). Sie ist aber auch die Basis von Kreativität, Verbundenheit, Schönheit und praktisch allem, was unser Leben lebendiger macht.

Deswegen gib deine Verletzlichkeit bitte nicht auf! Der Preis wäre zu hoch!

Schau dir noch das zugehörige Video an:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Anregungen und konkrete Übungen, die deinen Alltag lebendiger und besser machen. Psychotherapeutische Selbsthilfe  für dein Leben.

Probiere die Mitgliedschaft bei „Mensch Sein“ für 1 € einfach aus

oder schau dich bei meinen Selbsthilfeseminaren um: www.damicharf-selbsthilfekurse.com

Letzte Beiträge

Wie man Glück lernen kann

Wie man Glück lernen kann

Wie man Glück lernen kann Das Thema heute ist etwas, das uns alle im Leben umtreibt, nämlich: Glück und Freude. Und wenn du schon ein paar Jahre lebst, dann hast du festgestellt, dass das durchaus ein schwieriges Gefühl ist. Dass es offensichtlich gar nicht so leicht...

Dieser Satz ist eine Ohrfeige

Dieser Satz ist eine Ohrfeige

Kennst du das manchmal zu sagen „so bin ich halt!“? Oder kennst du jemand anderen, der sagt: „so bin ich halt!“? Dieser Satz ist ein Killer und du solltest ihn nie sagen und dich meiner Meinung nach auch nicht mit Menschen umgeben, die diesen Satz häufiger von sich...

Wie entsteht Leid?

Wie entsteht Leid?

Wie entsteht eigentlich Leid und warum leiden wir? Ein großes und spannendes Thema in unserer heutigen Zeit ist „LEID“und „SCHMERZ“. Schmerz....Leid Gibt es einen Unterschied zwischen Leid und Schmerz, und wenn ja, was kommt zuerst? Verkürzt kann man sagen: Leiden...

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert