Am Anfang kann man gar nicht genug bekommen von der geliebten Person. Man klebt aneinander und kann sich kaum vorstellen, sich mal für einen Tag nicht zu sehen und zu hören.
Nah ist kaum nah genug.
Klingt die Verliebtheit jedoch ab, kommen die unterschiedlichen Bedürfnisse nach Nähe und Freiraum zum Vorschein. Mit der Zeit kristallisieren sich immer mehr die Unterschiede heraus und führen nicht selten zu Konflikten.
- Wann wird das Bedürfnis nach Nähe zum Klammern?
- Wann wird das Bedürfnis nach Freiraum zu Unnahbarkeit?
- Warum haben Menschen überhaupt unterschiedliche Bedürfnisse nach Nähe und Distanz?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenAnregungen und konkrete Übungen, die deinen Alltag lebendiger und besser machen. Psychotherapeutische Selbsthilfe und „Psycho-Hacks“ für dein Leben.
Probiere die Mitgliedschaft bei „Mensch Sein“ für 1 € einfach aus