Blog

Dami Charf > Für die meisten Menschen ein schwieriges Thema: Traurigsein

Für die meisten Menschen ein schwieriges Thema: Traurigsein

14.11.2018 | 4 Kommentare

Traurigsein ist eine ganz normale Reaktion

Entweder stößt dir etwas Trauriges zu, oder du wirst Zeugin oder Zeuge von etwas, das dich einfach traurig macht oder du guckst vielleicht einen Film und bist traurig über das was du siehst.

Damit du dich traurig fühlst, musst dir nicht persönlich etwas passieren, vielleicht geschieht es auch jemand anderem.

Der Unterschied zwischen berührt sein und traurig sein

Als empathische Wesen können wir in uns selbst fühlen, was jemand anderes fühlt. Zum Beispiel Trauer. Aber nicht alles was uns zum Weinen bringt ist automatisch Traurigkeit.

Oft kommt es da schon zu den ersten Verwechslungen zwischen berührt sein und traurig sein.

Berührung ist etwas das unser Herz aufmacht und es ist wichtig und schön, sich berührt zu fühlen. Auch von Schönen Dingen kann man berührt sein und in Tränen ausbrechen. Das kann dir bei einem unglaublich malerischen Sonnenuntergang genauso passieren wie bei einem Song, den du liebst oder bei manchen reicht schon eine gut gemachte Werbung.

Sich Zeit nehmen um zu trauern

Und dann gibt es da das Gefühl von Trauer, das bei uns meist tiefer geht. Wenn wir z.B. eine Trennung erlebt haben oder ein geliebter Mensch gestorben ist, dann trauern wir Menschen. Daran ist absolut nichts Seltsames, trotzdem gestehen wir uns manchmal selbst nicht ein, die Zeit zu nehmen, die wir wirklich brauchen, um den erlittenen Verlust zu verarbeiten oder nach außen offen zu zeigen, dass wir trauern.

Früher gab es so etwas wie ein „Trauerjahr“ – heute wird erwartet, wieder möglichst schnell auf dem Dampfer zu sein und die Trauer möglichst schnell hinter uns zu lassen.

Das ist jedoch zutiefst unmenschlich.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Letzte Beiträge

Wie wir unser Leben unnötig eng machen

Wie wir unser Leben unnötig eng machen

Falsch oder richtig - wie wir unser Leben eng machen Bewertungen gehören zu unserem Leben. Sie sind praktisch unsere täglichen unsichtbaren Begleiter. Evolutionär gesehen war es überlebenswichtig, Situationen oder auch das Verhalten anderer in kürzester Zeit...

Sind deine Träume nur „Schäume“

Sind deine Träume nur „Schäume“

Wie du Träume verwirklichen kannst Hallo, ich wünsche dir ein wunderbares neues Jahr 2020! Auch wenn das Jahr schon Fahrt aufgenommen hat, ist es doch noch recht „frisch“.Jedes endende Jahr lädt uns ein zu überdenken, „wie“ wir leben, „was wir tun“ und ob wir uns noch...

Was unsere Tage lebenswert macht

Was unsere Tage lebenswert macht

Unser Leben besteht nicht aus den großen Dingen und Ereignissen. Es ist eine Aneinanderreihung von Kleinigkeiten, von Alltag und kleinen Gesten und Begegnungen. Was genau macht unser Leben und die einzelnen Tage dann lebenswert? Ich glaube , das es die Qualität...

4 Kommentare

  1. Ich wollte den kostenlosen Kurs „weniger Stress und mehr Lebendigkeit im Alltag“ bestellen und weiß jetzt eigentlich nicht, wozu ich einen Kommentar abgeben soll???

    Antworten
    • Hallo Walburga, du musst auch keinen Kommentar abgeben, das ist nur eine Option… Herzliche Grüße, Dami

      Antworten
  2. Liebe Frau Charf
    Unglaublich! Ich habe mir gerade ein paar Blogs angeschaut und mehr begriffen über mich selbst, als in all den Jahren zuvor. Es tut gut zu realisieren, warum ich immer wieder in die gleichen Fallen tappe, immer wieder in den gleichen Mustern denke. Und der Unterschied zwischen Schocktrauma und Entwicklungstrauma ist mir auch eine grosse Hilfe. Ich dachte immer, mir sei ja nie etwas passiert. Jetzt versuche ich etwas barmherziger mit mir umzugehen, im Wissen, dass alles seine Gründe hat. Vielen Dank für Ihren liebevollen Blick auf das Menschsein!
    Und noch eine Frage: Gibt es von Ihnen irgend ein Beitrag, Buch oder Blog zum Thema Wochenbettdepression? Ich schreibe eine Arbeit zum Thema und wüsste so gerne wie Sie darüber denken.
    Herzliche Grüsse aus der Schweiz

    Antworten
    • Liebe Frau Ewald, entschuldigen Sie meine späte Antwort. Leider kenne ich dazu keine Arbeiten, das ist nicht ganz mein Thema. Viel Erfolg für Sie!

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert